Mit der Einführung des PlusBus 400 zwischen Beeskow und Eisenhüttenstadt wird unter dem Markennamen PlusBus Oderland-Spree die dritte uns betriebene PlusBus-Linie in Betrieb genommen. Mit dem PlusBus 400 werden auf einer geradlinigen, direkten Linienführung die beiden Mittelzentren Beeskow und Eisenhüttenstadt mit ihren jeweiligen Bahnhöfen als Start- und Endpunkt verbunden. Montag bis Freitag werden 16 Fahrten in beiden Richtungen im Stundentakt angeboten; samstags 7 Fahrten je Richtung und sonn- sowie feiertags 5 Fahrten. An den Bahnhöfen in Eisenhüttenstadt und Grunow besteht ein kurzer Übergang zum und vom Schienenpersonennahverkehr in Richtung der kreisfreien Städte Frankfurt (Oder) und Cottbus sowie in Fahrtrichtung Königs Wusterhausen der Regionalbahn RB 36.
Mit dem PlusBus 400 wurden auch die Stadtbuslinien 451 bis 454 der Stadt Eisenhüttenstadt geringfügig angepasst. Ziel ist es, Parallelfahrten zu vermeiden und Linienführungen über den gesamten Linienweg zu vereinheitlichen.
In Anlehnung an die Fahrplangestaltung und Anschlusssicherung des PlusBus 400 wurden auch Fahrten der Linien 403, 405 sowie der neuen Buslinie 444 angepasst. Das Angebot der Linie 444 umfasst größtenteils die Schülerbeförderung zwischen Beeskow, Müllrose, Fünfeichen und Eisenhüttenstadt.
Nach Kritik der Fahrplanänderungen auf der Linie 432 für den Ortsteil Jänickendorf der Gemeinde Steinhöfel wurden zusätzliche Fahrten nach Fürstenwalde/Spree am Vormittag aufgenommen und Unterrichtsendzeiten der Sonnengrundschule in Fürstenwalde/Spree berücksichtigt.
Um den Belangen von Schülerinnen und Schülern umfassend Rechnung zu tragen, werden die nachfolgenden Maßnahmen zum ersten Schultag am Montag, 28. August 2023 umgesetzt.
Zur Anbindung des Oberschulstandorts Goyatz (in LDS) werden die Linien 402 zwischen Beeskow über Friedland nach Lieberose sowie 404 zwischen Beeskow über die Gemeinde Tauche zu den schulspezifischen Anfangszeiten nach Goyatz verlängert. Auch wird Schülerinnen und Schülern in Lieberose bzw. Goyatz ein Schulbesuch in Beeskow ermöglicht. Der Ortsteil Schadow der Stadt Friedland wird über die Linie 517 der RVS GmbH von/nach Goyatz bedient.
Auch der Schulbesuch der Europaschule in Storkow (Mark) wird durch die neue Linie 408 (Storkow – Görsdorf – Kolpin (LDS) – Prieros (LDS) – Streganz (LDS) – Storkow) ermöglicht. Hierzu wurden Fahrten auf der Relation zwischen Storkow und Kolpin aus der Linie 407 herausgelöst und in einem Ringbus zusammengefasst.